pCon.planner kann je nach Einsatzbereich unterschiedliche Hardwareanforderungen haben. Für Echtzeit-Darstellungen (z. B. Vertrieb, Präsentation, VR) ist eine leistungsfähige Grafikkarte nötig, während fürs Rendern starke Mehrkern-Prozessoren erforderlich sind.
Die folgenden Empfehlungen basieren auf Erfahrungswerten und Nutzerberichten.
Systemvoraussetzungen pCon.planner –
Einsatz: Planung | Präsentation | Allrounder
Bemerkungen | ||
---|---|---|
Festplatte | SSD 120 GB, HDD 1 TB | Die Installation des pCon.planners und der OFML®-Daten erfolgt auf der SSD Festplatte. Planungen (dwg-Dateien) können auf einem zusätzlichen lokalen Laufwerk abgelegt werden. |
RAM | 16 GB | – |
Betriebssystem | Windows 11, Windows 10 | – |
Prozessor | Minimum 4 Kerne, Minimum 12 Threads, ab 2,2 GHz Grund-Taktfrequenz, ab 4,2 GHz Turbo-Taktfrequenz | Je höher die Taktfrequenz und je mehr Kerne/Threads, desto schneller das Rendering. |
Prozessor Befehlssatz- | Intel® SSE4.2, Intel® MMX, Intel® AVX | Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen. AVX2 erhöht die Geschwindigkeit beim Rendern um 20% – 40% gegenüber AVX. |
Grafikkarte | nVidia, AMD 4-6 GB DDR5-RAM, Hardware OpenGL 4.5 | Wir empfehlen den Einsatz von nVidia-Grafikkarten. Zum Beispiel: GTX 1080 |
Auflösung | 1920 × 1080 | – |
Systemvoraussetzungen pCon.planner –
Einsatz: Hochwertige Renderings
Bemerkungen | ||
---|---|---|
Festplatte | SSD 120 GB, HDD 1 TB | Die Installation des pCon.planners und der OFML®-Daten erfolgt auf der SSD Festplatte. Planungen (dwg-Dateien) können auf einem zusätzlichen lokalen Laufwerk abgelegt werden. |
RAM | Mindestens 16 GB | Der Arbeitsspeicher hat keinen direkten Einfluss auf die Rendergeschwindigkeit, wird jedoch zum flüssigen Arbeiten benötigt. |
Betriebssystem | Windows 10, Windows 11 | – |
Prozessor | Minimum 6 Kerne, Minimum 12 Threads, ab 2,2 GHz Grund-Taktfrequenz, ab 4,2 GHz Turbo-Taktfrequenz | Je höher die Taktfrequenz und je mehr Kerne/Threads, desto schneller das Rendering. Beispiel: Mit AMD Ryzen Threadripper 3970X mit 32 Kernen ist um den Faktor 5 schneller als Intel Core i7-8750H mit 6 Kernen |
Prozessor Befehlssatz- | Intel® SSE4.2, Intel® MMX, Intel® AVX | Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur Erhöhung der Leistung, wenn die gleichen Vorgänge auf mehreren Datenobjekten ausgeführt werden. Diese können SSE (Streaming SIMD Extensions) und AVX (Advanced Vector Extensions) umfassen. AVX2 erhöht die Geschwindigkeit beim Rendern um 20% – 40% gegenüber AVX. |
Grafikkarte | nVidia, AMD min. 8 GB DDR5-RAM, Hardware OpenGL 4.5 | Die Grafikkarte hat keinen direkten Einfluss auf die Rendergeschwindigkeit, wird jedoch zum flüssigen arbeiten benötigt und zur optimalen Darstellung der realistischen Ansicht benötigt. Wir empfehlen den Einsatz von nVidia-Grafikkarten Zum Beispiel: GTX 1080, RTX 2080 |
Auflösung | 1920 × 1080 | – |
Beispiel für einen professionellen High-End Rendering-Server | Wir setzen in Verbindung mit dem externen Batch-Rendering-Modul folgende Hardware ein:
aufwendigen Rendering ausgelagert. Im Vergleich zu unseren Arbeits-Laptops (6 Kerne) erzielen wir damit eine ca. 5-fach schnellere Zeit. | Dieser Render-PC wird bei wegscheider office solution als stationärer VR-PC eingesetzt. |
Aufgrund der hohen Wärme-Entwicklung beim Rendering sollten Sie auf den Einsatz von Laptops/Notebooks verzichten. Ab gewissen Temperaturen reduzieren diese die Prozessor-Leistung und verlangsamen somit das Rendering. Stationäre Arbeitsplätze haben meist bessere Entlüftungssysteme und sind davon seltener betroffen.
Systemvoraussetzungen pCon.planner –
Einsatz: Virtual Reality mit VR-Plugin in Verbindung mit pCon.planner PRO
Bemerkungen | ||
---|---|---|
Festplatte | SSD 120 GB, HDD 1 TB | Die Installation des pCon.planners und der OFML®-Daten erfolgt auf der SSD Festplatte. Planungen (dwg-Dateien) können auf einem zusätzlichen lokalen Laufwerk abgelegt werden. |
RAM | Mindestens 32 GB | – |
Betriebssystem | Windows 10, Windows 11 | – |
Prozessor | Minimum 6 Kerne, Minimum 12 Threads, ab 2,2 GHz Grund-Taktfrequenz, ab 4,2 GHz Turbo-Taktfrequenz | – |
Prozessor Befehlssatz- Erweiterungen | Intel® SSE 4.2, Intel® MMX, Intel® AVX | Befehlssatzerweiterungen sind zusätzliche Anweisungen zur |
Grafikkarte | nVidia, AMD 8 GB DDR5-RAM, Hardware OpenGL 4.5 | Wir empfehlen den Einsatz von nVidia-Grafikkarten. Zum Beispiel: RTX 2080 |
Auflösung | 1920 × 1080 | – |
Beispiel für einen professionellen High-End VR-Rechner und Rendering Server | Wir setzen in Verbindung mit dem externen Batch-Rendering-Modul folgende Hardware ein:
aufwendigen Rendering ausgelagert. Im Vergleich zu unseren Arbeits-Laptops (6 Kerne) erzielen wir damit eine ca. 5-fach schnellere Zeit. | Dieser Render-PC wird bei wegscheider office solution als stationärer VR-PC eingesetzt. |
Systemvoraussetzungen VR-Brillen –
Einsatz: Präsentation in Verbindung mit pCon.planner PRO
HTC Vive | HTC Vive Pro | HTC Vive Pro Wireless | HTC Vive Cosmos | Oculus Rift S Oculus Quest Oculus Quest 2 | |
---|---|---|---|---|---|
Powerwall | Ja | Ja | Ja | Nein | Nein |
Videoausgang | HDMI 1.4, DisplayPort 1.2 oder neuer | DisplayPort 1.2 oder höher | PCI-Slot | DisplayPort 1.2 oder neuer | DisplayPort 1.2/ |
USB-Typ | 1 × USB 2.0 oder höher | 1 × USB 3.0 oder höher | 1 × USB 3.0, Typ-C | 1 × USB 3.0 oder höher | 1 × USB 3.0 oder höher |
Bluetooth-Typ | – | – | – | Bluetooth 4.0 | – |
Betriebssystem | Windows 8.1, Windows 10, Windows 11 | Windows 8.1, Windows 10, Windows 11 | Windows 10, Windows 11 | Windows 10, Windows 11 | Windows 10, Windows 11 |
Optional | Unterstützung HTC Kabellos-Adapter | Unterstützung HTC Kabellos-Adapter | – | Unterstützung HTC Kabellos-Adapter | – |
ERFORDERLICHE SYSTEMBLIBLIOTHEKEN 3):
BENÖTIGTE KOMPONENTEN:
INTERNETZUGRIFF:
Die Lizenzierung via pCon.login benötigt Zugang zum Internet. In der Regel arbeitet pCon.login in Verbindung mit Sicherheitssoftware uneingeschränkt. Bei sehr restriktiver Sicherheitssoftware muss der Zugriff auf *.pconsolutions.com und *.easterngraphics.com per HTTP/HTTPS (Ports 80, 443) sichergestellt werden. Es muss davon ausgegangen werden, dass während der Laufzeit vom pCon.planner jederzeit mit *.pcon-solutions.com kommuniziert wird.
Für die Nutzung einer Einzelplatzlizenz ist ein einmaliger Zugriff zur Lizenzierung notwendig.
OPTIONALE FUNKTIONEN MIT INTERNETZUGRIFF:
Bei aktivierter Updateprüfung ist Zugriff auf download.pcon-planner.com notwendig. Für den Abruf von zusätzlichen Produktinformationen benötigt pCon.planner Internetzugriff auf verschiedenste Server, auch Server der Hersteller.
Funktionen über den integrierten Browser:
Die „Teilen“-Funktionalität erfordert Kommunikation mit den Schnittstellen von Diensten Dritter (DropBox, Microsoft OneDrive/Sharepoint). Die Batch-Rendering Funktion (\pCon.planner\plugins\BatchRendering\bin\BatchRendering.exe) erstellt einen lokalen Webserver zu Anzeige seiner Oberfläche. Dessen Erstellung muss ggf. per Richtlinie gesondert erlaubt werden.
3) Wird von unserer Installation bereitgestellt.